Zufällige Zitate
Daß bald das neue Jahr beginnt, // Spür ich nicht im Geringsten. // Ich merke nur: Die Zeit verrinnt // Genau so wie zu Pfingsten.
– Joachim RingelnatzJedes Alter kann einen guten Gebrauch vom Leben machen, aber man kennt die Möglichkeiten nur, wenn man dieses Alter durchlebt hat.
– Sully PrudhommeWenn gute Reden sie begleiten // Dann fließt die Arbeit munter fort.
– Friedrich SchillerLiebe deine Feinde; denn sie sagen dir deine Fehler.
– Benjamin FranklinWas ihr den Geist der Zeiten heißt, // Das ist im Grund der Herren eigner Geist, // In dem die Zeiten sich bespiegeln.
– Johann Wolfgang von GoetheNur durch geregelte Übung könnte man vorwärts kommen.
– Johann Wolfgang von GoetheBlödem Volke unverständlich // treiben wir des Lebens Spiel.
– Christian MorgensternSeid umschlungen, Millionen! // Diesen Kuß der ganzen Welt! // Brüder – überm Sternenzelt // muß ein lieber Vater wohnen.
– Friedrich SchillerDer Wert eines Menschen hängt nicht von seinem Soldbuch ab.
– Kurt TucholskyVon allem das Meistgeliebte ist Mir die Gerechtigkeit. Wende dich nicht ab von ihr, wenn du nach Mir verlangst, und vergiß sie nicht, damit Ich dir vertrauen kann. Mit ihrer Hilfe sollst du mit eigenen Augen sehen, nicht mit denen anderer, und durch eigene Erkenntnis Wissen erlangen, nicht durch die deines Nächsten.
– Baha'ullahRastlos vorwärts musst du streben, // Nie ermüdet stille stehn.
– Friedrich SchillerDer ernsteste Stoff muss so behandelt werden, dass wir die Fähigkeit behalten, ihn unmittelbar mit dem leichtesten Spiel zu vertauschen.
– Friedrich SchillerEs gibt keinen Zufall in der Regelung der menschlichen Dinge, und Glück ist ein Wort ohne Sinn.
– Jacques Bénigne BossuetGreise glauben alles, Männer bezweifeln alles, Junge wissen alles.
– Oscar WildeAus Feuer ist der Geist geschaffen, // Drum schenk mir süßes Feuer ein.
– Ernst Moritz ArndtVertreibe den Sehnsuchtsschmerz und küsse mich. Auf diese Weise nehme ich Abschied von dir.
– Konrad von WürzburgWeshalb können wir denn nicht natürlich sein? Oh, ich weiß sehr wohl, uns fehlt nur der Mut.
– Jens Peter JacobsenWenn wir mit unseren Nachbarn in fremden Ländern und Übersee Freundschaft schließen und wenn sie unsere Freundschaft erwidern, so werden wir nicht das Verlangen haben, gegen sie zu kämpfen. Das ist bei weitem die beste Methode, um künftige Kriege zu verhindern und einen dauerhaften Frieden zu sichern.
– Robert Baden-PowellDie magische Wissenschaft, der so viele Kräfte zu Gebot stehen, und die eine Fülle der erhabensten Mysterien besitzt, umfaßt die tiefste Betrachtung der verborgensten Dinge, das Wesen, die Macht, die Beschaffenheit, den Stoff, die Kraft und die Kenntniß der ganzen Natur. Sie lehrt uns die Verschiedenheit und die Uebereinstimmung der Dinge kennen.
– Heinrich Cornelius Agrippa von NettesheimWas der Zeit unterworfen ist, das brauche; was ewig ist, danach strebe.
– Thomas von KempenSehr heftig Verliebte sind für gewöhnlich verschwiegen.
– Charles de MontesquieuDie Zeit läßt sich nicht anhalten; es gibt keine weise Umkehr, keinen klugen Verzicht. Nur Träumer glauben an Auswege. Optimismus ist Feigheit. Wir sind in diese Zeit geboren und müssen tapfer den Weg zu Ende gehen, der uns bestimmt ist. Es gibt keinen andern. Auf dem verlorenen Posten ausharren ohne Hoffnung, ohne Rettung, ist Pflicht
– Oswald SpenglerDu hast, unter dem Deckmantel der Erziehung, ein
– Walter HasencleverWer kalt ist, den friert nicht mehr!
– Georg BüchnerEin ziemlich fernes Land, über das man wenig weiß.
– Neville ChamberlainGott ist immer mit den stärkeren Bataillonen.
– Friedrich II. (Preußen)Mehr denn je sehe ich ein, dass man niemals etwas nach seiner scheinbaren Größe bemessen darf!
– VoltaireZu geistiger Offenbarung gehört der Wille, den Geist zu entfalten.
– Bettina von ArnimWenn ihr euch weiterhin so benehmt, wird morgen kein einziger Europäer, kein einziger Westler auch nur irgendwo auf der Welt sicher und beruhigt einen Schritt auf die Straße setzen können.
– Tayyip ErdoğanDas Gute wissen, weit ist noch das thun davon; // Das Böse kennen ist des Bösen Anfang schon.
– Friedrich RückertWenn du merkst, du hast gegessen, hast du schon zu viel gegessen.
– Sebastian KneippMissionare müssen indianisch lernen - mit lateinisch bekehrt man keine Indianer.
– Kurt TucholskyWas macht die Kunst? - Prinz, die Kunst geht nach Brodt.
– Gotthold Ephraim LessingDie Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, die Religion aber braucht er zum Handeln.
– Max PlanckDie Einzigartigkeit des Kunstwerks ist identisch mit seinem Eingebettetsein in den Zusammenhang der Tradition.
– Walter BenjaminDer Notar ist der weltliche Beichtvater. Er ist Puritaner von Profession, und »Ehrlichkeit«, sagt Shakespeare, »ist kein Puritaner«. Er ist zugleich der Kuppler für alle möglichen Zwecke, der Lenker der bürgerlichen Intrigen und Kabalen.
– Karl Marx
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »