Zufällige Zitate
Dem Armen mangelt viel, dem Geizigen Alles.
– Publilius SyrusWeibern und dem Spiel zuliebe wurde mancher Mann zum Diebe.
– FreidankKein Band hält so fest wie dieses.
– Otto von BismarckDie aktiven Faktoren der Menschennatur sind die Neigungen und Leidenschaften; ihr Übermaß zu hemmen, ist die Aufgabe des Sittlichen. Letzteres ist daher negativ und kann als solches nicht der Zweck des Menschen sein.
– Franz GrillparzerAuch die Wissenschaft hat ihre Apostel, ihre Märtyrer, ihre Gesetzgeber, ihren Katechismus, und sie dringt überall ein.
– Francesco de SanctisIst aber Christus nicht auferstanden, so ist unsre Predigt vergeblich, so ist auch euer Glaube vergeblich.
– Paulus von TarsusWer sich an die 80er erinnern kann, hat sie nicht miterlebt.
– FalcoDen Menschen wichtig zu nehmen ist Kultur, den Menschen geringschätzen: Barbarei.
– Gerhart HauptmannWann wird der Retter kommen diesem Lande?
– Friedrich Schiller[...] es ist die Natur, von der ich meine Neigungen empfangen habe [...].
– Donatien Alphonse François de SadeEine jede Handlung ist recht, die oder nach deren Maxime die Freiheit der Willkür eines jeden mit jedermanns Freiheit nach einem allgemeinen Gesetze zusammen bestehen kann.
– Immanuel KantBist du schon gut, weil du gläubig bist? Der Teufel ist sicher kein Atheist.
– Paul HeyseIch muß über die Stadt ein vernichtendes Urteil abgeben: Wien bleibt Wien.
– Alfred PolgarWer für hohe Ideen lebt, muß vergessen, an sich selbst zu denken. // Der größte Staatsmann ist derjenige, welcher der humanste ist.
– Anselm FeuerbachIm Stumpfsinn wird Ernsthaftigkeit mündig.
– Oscar WildeDer Notar ist der weltliche Beichtvater. Er ist Puritaner von Profession, und »Ehrlichkeit«, sagt Shakespeare, »ist kein Puritaner«. Er ist zugleich der Kuppler für alle möglichen Zwecke, der Lenker der bürgerlichen Intrigen und Kabalen.
– Karl MarxDes dummen Wanderns ist auf Erden schon genug: // Bewahre mich, mein Gott, vor Seelenwanderung!
– Friedrich HaugWer das gesehen hat, wird immer dran denken...aber das ist nun Mal so in einem Krieg...jeder Krieg ist eine furchtbare Sache.
– Paul von HindenburgGott ist der Gott der Freude.
– Franz von SalesDie Narrheit hat gewiss mehr Genossen und Schmarotzer als die Gescheitheit.
– Miguel de CervantesDer Sklav seiner Bedürfnisse ist die Beute aller die ihn umgehen; er schleppt eine Kette, an der man ihn leiten kann, wohin man will.
– Georg ForsterIch kann nicht mehr wollen, aber jemand will für mich und ich gehorche.
– Guy de MaupassantWas wär das enthusiastische Volk unsrer Denker, Dichter, Schweber, Seher, ohne die glücklichen Einflüsse der Phantasie?
– Johann Karl August MusäusSollst nicht uns lange klagen, // Was alles dir wehe thut. // Nur frisch, nur frisch gesungen! // Und alles ist wieder gut.
– Adelbert von ChamissoNur Einen Sommer gönnt, ihr Gewaltigen! // Und einen Herbst zu reifem Gesange mir, // Daß williger mein Herz, vom süssen // Spiele gesättiget, dann mir sterbe.
– Friedrich HölderlinDie moderne, jeden Tag experimentell bestätigte Vorstellung des Raumvakuums ist ein relativistischer Äther. Wir nennen ihn nur nicht so, weil das Tabu ist.
– Robert B. LaughlinDas große Werk dieses Schriftstellers [Schwedenberg] enthält acht Quartbände voll Unsinn, welche er unter dem Titel: Aracana caelestia, der Welt als Offenbarung vorlegt, und wo seine Erscheinungen mehrerenteils auf die Entdeckung des geheimen Sinnes in den zwei ersten Büchern Mosis und eine ähnliche Erklärungsart der ganzen H. Schrift angewendet werden.
– Immanuel KantLeider Gottes ist das Geld eine Macht, die auch innerlich mehr wirkt und aushält, als man gewöhnlich glauben und zugestehen will.
– Henriette FeuerbachMag ich dir nun auch eine Törin scheinen - Vielleicht zeiht mich der Torheit nur ein Tor.
– SophoklesZum Sehen geboren, // Zum Schauen bestellt.
– Johann Wolfgang von GoetheDer Narr scheitert, weil er schwierige Dinge für leicht hält. Der kluge Mann scheitert, weil er leichte Dinge für schwierig hält.
– John Churton CollinsIhre [die Universitätsphilosophie] erbärmliche Angst vor meinen Schriften ist Angst vor der Wahrheit.
– Arthur SchopenhauerDie Weisheit ist nur in der Wahrheit.
– Johann Wolfgang von GoetheEs ist nie schwieriger, gut zu reden als dann, wenn man nur redet aus Angst, zu schweigen.
– François de La RochefoucauldVor einem grauen Haupte sollst Du das Deine beugen!
– Adolph Freiherr KniggeViel kann verlieren, wer gewinnt.
– August Wilhelm Schlegel[...] zu lernen ist, daß nicht die bessere Sache den irdischen Sieg erficht, sondern die besser verfochtene Sache.
– Egon Erwin Kisch