Hugo von Hofmannsthal Zitate
33 bekannte Zitate von Hugo von Hofmannsthal
Egal ob lustige Zitate von Hugo von Hofmannsthal oder Zitate zum Nachdenken, hier werden Sie garantiert fündig. Entdecken Sie jetzt tolle Zitate von Hugo von Hofmannsthal zum Liken, Teilen und Weiterschicken!Und dennoch sagt der viel, der »Abend« sagt.
– Hugo von HofmannsthalDas Salzburger Land ist das Herz vom Herzen Europas. […] Das mittlere Europa hat keinen schöneren Raum, und hier mußte Mozart geboren werden.
– Hugo von HofmannsthalWer hieß dich mich zerren, mich! in diese Welt hinein? Laß mich erfrieren, verhungern, versteinen in der meinigen!
– Hugo von HofmannsthalAlten Menschen ist die Welt ein hartes, traumloses Ding; was ihre Hände halten, das halten sie.
– Hugo von HofmannsthalUnd in dem „Wie” da liegt der ganze Unterschied.
– Hugo von HofmannsthalAufmerksamkeit und Liebe bedingen einander wechselseitig.
– Hugo von HofmannsthalDer gute Geschmack ist die Fähigkeit, fortwährend der Übertreibung entgegenzuwirken.
– Hugo von HofmannsthalDer Mensch wird in der Welt nur das gewahr, was schon in ihm liegt; aber er braucht die Welt, um gewahr zu werden, was in ihm liegt; dazu aber sind Tätigkeit und Leiden nötig.
– Hugo von HofmannsthalEin Augenblick ist wenig - ein Blick ist viel.
– Hugo von HofmannsthalDie gefährlichste Sorte von Dummheit ist ein scharfer Verstand.
– Hugo von HofmannsthalUnd dennoch sagt der viel, der »Abend« sagt, // Ein Wort, daraus Tiefsinn und Trauer rinnt // Wie schwerer Honig aus den hohlen Waben.
– Hugo von HofmannsthalDie Tiefe muß man verstecken. Wo? An der Oberfläche.
– Hugo von HofmannsthalEin gewöhnlicher Verstand ist wie ein schlechter Jagdhund, der die Fährte eines Gedankens schnell annimmt und schnell wieder verliert; ein außerordentlicher Verstand ist wie ein Leithund, der unbeirrbar fest auf der Fährte bleibt, bis er das Lebendige ereilt hat.
– Hugo von HofmannsthalEs gibt eine Stille des Herbstes bis in die Farben hinein.
– Hugo von Hofmannsthal[…] die abstrakten Worte, deren sich doch die Zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches Urteil an den Tag zu geben, zerfielen mir im Munde wie modrige Pilze.
– Hugo von HofmannsthalEs ist ein entscheidender Unterschied, ob Menschen sich zu anderen als Zuschauer verhalten können, oder ob sie immer Mitleidende, Mitfreudige, Mitschuldige sind: diese sind die eigentlich Lebenden.
– Hugo von HofmannsthalAh! Weiber! Fastensupp und Schläg, // Das ist wie ich sie halten tät!
– Hugo von HofmannsthalMan hat etwas weniger Freunde, als man annimmt, aber etwas mehr, als man kennt.
– Hugo von HofmannsthalDie Zeit, die ist ein sonderbares Ding.
– Hugo von HofmannsthalMan muß der Natur darin nachstreben, daß sie keine Zwischenglieder, keine Nebensachen, kein Provisorium kennt, sondern jedes Ding als Hauptsache behandelt.
– Hugo von HofmannsthalLeicht muß man sein: // mit leichtem Herz und leichten Händen, // halten und nehmen, halten und lassen...
– Hugo von HofmannsthalMan muss im Ganzen an jemanden glauben, um ihm im Einzelnen wahrhaft Zutrauen zu schenken.
– Hugo von HofmannsthalWas Geist ist, erfaßt nur der Bedrängte.
– Hugo von HofmannsthalDas ganze Leben ist ein ewiges Wiederanfangen.
– Hugo von HofmannsthalDie Liebe schneidet ins lebendige Fleisch.
– Hugo von HofmannsthalWer im Verkehr mit Menschen die Manieren einhält, lebt von seinen Zinsen, wer sich über sie hinwegsetzt, greift sein Kapital an.
– Hugo von HofmannsthalDies ist die Lehre des Lebens, die // erste und letzte und tiefste, // Daß es uns löset vom Bann, den die // Begriffe geknüpft.
– Hugo von Hofmannsthal[...] die abstrakten Worte, deren sich doch die Zunge naturgemäß bedienen muß, um irgendwelches Urtheil an den Tag zu geben, zerfielen mir im Munde wie modrige Pilze.
– Hugo von Hofmannsthal
Hugo von Hofmannsthal Zitate als Bilder!
Viele Zitate über Hugo von Hofmannsthal als Bild, tolle kostenlose Hugo von Hofmannsthalzitatbilder zum Liken, Teilen und Weiterschicken!![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |