Friedrich Hebbel Zitate

50 bekannte Zitate von Friedrich Hebbel

Egal ob lustige Zitate von Friedrich Hebbel oder Zitate zum Nachdenken, hier werden Sie garantiert fündig. Entdecken Sie jetzt tolle Zitate von Friedrich Hebbel zum Liken, Teilen und Weiterschicken!

  • Es giebt Leute, die sich über den Weltuntergang trösten würden, wenn sie ihn nur vorher gesagt hätten.
    – Friedrich Hebbel

  • Trotze, so bleibt dir der Sieg.
    – Friedrich Hebbel

  • Wie oft verwechselt man Einfälle mit Ideen!
    – Friedrich Hebbel

  • Ich werde nie zum Frühling sagen: verzeihen Sie, Sie haben dort ein welkes Blatt, oder zum Herbst: nehmen Sie es ja nicht übel, dieser Apfel ist nur zur Hälfte roth.
    – Friedrich Hebbel

  • Es ist die Strafe unsrer eignen Jugendsünden, daß wir gegen die unserer Kinder nachsichtig sein müssen.
    – Friedrich Hebbel

  • Jeder Mensch besitzt alle Talente, doch nur die hervorragendsten soll er ausbilden. Hier liegt aber der Grund, weshalb so viele hartnäckig ein unerreichbares Ziel verfolgen: sie haben das Gefühl, nicht ganz auf'm falschen Wege zu seyn.
    – Friedrich Hebbel

  • Schlaf ist ein Hineinkriechen des Menschen in sich selbst.
    – Friedrich Hebbel

  • Wer damit anfängt, daß er Allen traut, // Wird damit enden, daß er einen Jeden // Für einen Schurken hält.
    – Friedrich Hebbel

  • Jeder Mensch trägt einen Zauber im Gesicht: irgend Einem gefällt er.
    – Friedrich Hebbel

  • Selbst im Fall einer Revolution würden die Deutschen sich nur Steuerfreiheit, nie Gedankenfreiheit erkämpfen.
    – Friedrich Hebbel

  • Genie ist Bewußtseyn der Welt.
    – Friedrich Hebbel

  • Gott versteckt sich hinter das, was wir lieben.
    – Friedrich Hebbel

  • Monologe: laute Athemzüge der Seele.
    – Friedrich Hebbel

  • Viel besser, nie besitzen, als verlieren!
    – Friedrich Hebbel

  • Der Mensch hat freien Willen - d. h. er kann einwilligen in's Nothwendige.
    – Friedrich Hebbel

  • »Wirf weg, damit Du nicht verlierst!« ist die beste Lebensregel.
    – Friedrich Hebbel

  • Alles Individualisieren führt zur ewigen inneren Form, von der die äußere nur der Firniß ist, und nur aus der vollendenten Form geht das Befreiende hervor.
    – Friedrich Hebbel

  • Das Leben mit seinen verschiedenen Epochen ist eine Schatzkammer. Wir werden reich in jedem Gewölbe beschenkt; wie reich, das erkennen wir erst bei Eintritt in das nächste Gewölbe.
    – Friedrich Hebbel

  • Der Mensch kann die Natur nicht erreichen, nur übertreffen; er ist entweder über ihr oder unter ihr.
    – Friedrich Hebbel

  • Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
    – Friedrich Hebbel

  • Daß die Schmerzen mit einander abwechseln, macht das Leben erträglich.
    – Friedrich Hebbel

  • Du siehst die leuchtende Sternschnuppe nur dann, wenn sie vergeht!
    – Friedrich Hebbel

  • Die lieben Oestreicher! Sie sinnen jetzt darüber nach, wie sie sich mit Deutschland vereinigen können, ohne sich mit Deutschland zu vereinigen!
    – Friedrich Hebbel

  • Die meisten unserer Kritiker sind nur deshalb Scharfrichter geworden, weil sie keine Könige werden konnten.
    – Friedrich Hebbel

  • Ein Mädchen vor'm Spiegel ist die Frucht, die sich selber ißt.
    – Friedrich Hebbel

  • Es ist möglich, daß der Deutsche doch einmal von der Weltbühne verschwindet, denn er hat alle Eigenschaften, sich den Himmel zu erwerben, aber keine einzige, sich auf Erden zu behaupten und alle Nationen hassen ihn, wie die Bösen den Guten. Wenn es ihnen aber wirklich einmal gelingt, ihn zu verdrängen, wird ein Zustand entstehen, in dem sie ihn wieder mit den Nägeln aus dem Grabe kratzen mögten.
    – Friedrich Hebbel

  • Ein Maitag ist ein kategorischer Imperativ der Freude.
    – Friedrich Hebbel

  • Dies Oesterreich ist eine kleine Welt, // In der die große ihre Probe hält, // Und waltet erst bei uns das Gleichgewicht, // So wird's auch in der andern wieder licht.
    – Friedrich Hebbel

  • Ob du dich selber erkennst? Du thust es sicher, sobald du // Mehr Gebrechen an dir, als an den Andern entdeckst.
    – Friedrich Hebbel

  • Wer nach den Sternen reisen will, der sehe sich nicht nach Gesellschaft um.
    – Friedrich Hebbel

  • Nur durch die Liebe kann der Mensch von sich selbst befreit werden.
    – Friedrich Hebbel

  • Wie groß ist der Unterschied zwischen der Barbarei vor der Cultur und der Barbarei nach der Cultur!
    – Friedrich Hebbel

  • Es ist unglaublich, wieviel Geist in der Welt aufgeboten wird, um Dummheiten zu beweisen.
    – Friedrich Hebbel

  • Was im Mai nicht blüht, wirds im September nicht nachholen.
    – Friedrich Hebbel

  • Sehr oft ist das Wiedersehen erst die rechte Trennung.
    – Friedrich Hebbel

  • Spielende Kinder sind lebendig gewordene Freuden.
    – Friedrich Hebbel

  • In die Hölle des Lebens kommt nur der hohe Adel der Menschheit; die Andern stehen davor und wärmen sich.
    – Friedrich Hebbel

  • Lieben heißt, in dem Anderen sich selbst erobern.
    – Friedrich Hebbel

  • Zwei Menschen sind immer zwei Extreme.
    – Friedrich Hebbel

  • Die Edelsten leiden den meisten Schmerz. Auch der Schmerz wählt den besten Boden.
    – Friedrich Hebbel

  • Der Mensch ist ein Blinder, der vom Sehen träumt.
    – Friedrich Hebbel

  • Zwei Hände können sich wohl fassen, aber doch nicht in einander verwachsen. So Individualität zu Individualität.
    – Friedrich Hebbel

  • Eckermann erscheint mir keineswegs als ein irgend bedeutender Mensch.
    – Friedrich Hebbel

  • Der Traum ist der beste Beweis dafür, daß wir nicht so fest in unsere Haut eingeschlossen sind, als es scheint.
    – Friedrich Hebbel

  • Der Geist wird wohl die Materie los, aber nie die Materie den Geist.
    – Friedrich Hebbel

  • Es giebt auch Spiegel, in denen man sehen kann, was Einem fehlt.
    – Friedrich Hebbel

  • Einige Leute haben ein Herz wie ein Ofen; er ist an sich kalt, aber sie heizen ihn, wenn sich Jemand wärmen will.
    – Friedrich Hebbel

  • Es giebt keine reine Wahrheit, aber eben so wenig einen reinen Irrthum.
    – Friedrich Hebbel

  • Sich selbst Etwas versprechen und es nicht halten, ist der nächste Weg zur Nullität und Characterlosigkeit.
    – Friedrich Hebbel

  • Es giebt Leute, denen man, wenn sie den einen Stiefel schon anhaben, nicht unbedingt zutrauen darf, daß sie auch den zweiten anziehen werden.
    – Friedrich Hebbel



Friedrich Hebbel Zitate als Bilder!

Viele Zitate über Friedrich Hebbel als Bild, tolle kostenlose Friedrich Hebbelzitatbilder zum Liken, Teilen und Weiterschicken!
In die Hölle des Lebens kommt nur der hohe Adel der Menschheit; die Ande
In die Hölle des Lebens kommt nur der hohe Adel der Menschheit; die Andern stehen davor und wärmen sich.
– Friedrich Hebbel
Gott versteckt sich hinter das, was wir lieben. – Friedrich Hebbel
Gott versteckt sich hinter das, was wir lieben.
– Friedrich Hebbel
Die Edelsten leiden den meisten Schmerz. Auch der Schmerz wählt den best
Die Edelsten leiden den meisten Schmerz. Auch der Schmerz wählt den besten Boden.
– Friedrich Hebbel
Alles Individualisieren führt zur ewigen inneren Form, von der die äußer
Alles Individualisieren führt zur ewigen inneren Form, von der die äußere nur der Firniß ist, und nur aus der vollendenten Form geht das Befreiende hervor.
– Friedrich Hebbel
Das Leben mit seinen verschiedenen Epochen ist eine Schatzkammer. Wir we
Das Leben mit seinen verschiedenen Epochen ist eine Schatzkammer. Wir werden reich in jedem Gewölbe beschenkt; wie reich, das erkennen wir erst bei Eintritt in das nächste Gewölbe.
– Friedrich Hebbel
Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang! – Frie
Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
– Friedrich Hebbel
Daß die Schmerzen mit einander abwechseln, macht das Leben erträglich. –
Daß die Schmerzen mit einander abwechseln, macht das Leben erträglich.
– Friedrich Hebbel
Die meisten unserer Kritiker sind nur deshalb Scharfrichter geworden, we
Die meisten unserer Kritiker sind nur deshalb Scharfrichter geworden, weil sie keine Könige werden konnten.
– Friedrich Hebbel
Ein Maitag ist ein kategorischer Imperativ der Freude. – Friedrich Hebbe
Ein Maitag ist ein kategorischer Imperativ der Freude.
– Friedrich Hebbel
Einige Leute haben ein Herz wie ein Ofen; er ist an sich kalt, aber sie
Einige Leute haben ein Herz wie ein Ofen; er ist an sich kalt, aber sie heizen ihn, wenn sich Jemand wärmen will.
– Friedrich Hebbel
Es giebt Leute, denen man, wenn sie den einen Stiefel schon anhaben, nic
Es giebt Leute, denen man, wenn sie den einen Stiefel schon anhaben, nicht unbedingt zutrauen darf, daß sie auch den zweiten anziehen werden.
– Friedrich Hebbel
Es giebt Leute, die sich über den Weltuntergang trösten würden, wenn sie
Es giebt Leute, die sich über den Weltuntergang trösten würden, wenn sie ihn nur vorher gesagt hätten.
– Friedrich Hebbel
Es ist unglaublich, wieviel Geist in der Welt aufgeboten wird, um Dummhe
Es ist unglaublich, wieviel Geist in der Welt aufgeboten wird, um Dummheiten zu beweisen.
– Friedrich Hebbel
Ich werde nie zum Frühling sagen: verzeihen Sie, Sie haben dort ein welk
Ich werde nie zum Frühling sagen: verzeihen Sie, Sie haben dort ein welkes Blatt, oder zum Herbst: nehmen Sie es ja nicht übel, dieser Apfel ist nur zur Hälfte roth.
– Friedrich Hebbel
Jeder Mensch besitzt alle Talente, doch nur die hervorragendsten soll er
Jeder Mensch besitzt alle Talente, doch nur die hervorragendsten soll er ausbilden. Hier liegt aber der Grund, weshalb so viele hartnäckig ein unerreichbares Ziel verfolgen: sie haben das Gefühl, nicht ganz auf'm falschen Wege zu seyn.
– Friedrich Hebbel
Jeder Mensch trägt einen Zauber im Gesicht: irgend Einem gefällt er. – F
Jeder Mensch trägt einen Zauber im Gesicht: irgend Einem gefällt er.
– Friedrich Hebbel
Lieben heißt, in dem Anderen sich selbst erobern. – Friedrich Hebbel
Lieben heißt, in dem Anderen sich selbst erobern.
– Friedrich Hebbel
Monologe: laute Athemzüge der Seele. – Friedrich Hebbel
Monologe: laute Athemzüge der Seele.
– Friedrich Hebbel
Der Mensch hat freien Willen - d. h. er kann einwilligen in's Nothwendig
Der Mensch hat freien Willen - d. h. er kann einwilligen in's Nothwendige.
– Friedrich Hebbel
Der Mensch ist ein Blinder, der vom Sehen träumt. – Friedrich Hebbel
Der Mensch ist ein Blinder, der vom Sehen träumt.
– Friedrich Hebbel
Der Mensch kann die Natur nicht erreichen, nur übertreffen; er ist entwe
Der Mensch kann die Natur nicht erreichen, nur übertreffen; er ist entweder über ihr oder unter ihr.
– Friedrich Hebbel
Der Traum ist der beste Beweis dafür, daß wir nicht so fest in unsere Ha
Der Traum ist der beste Beweis dafür, daß wir nicht so fest in unsere Haut eingeschlossen sind, als es scheint.
– Friedrich Hebbel
Du siehst die leuchtende Sternschnuppe nur dann, wenn sie vergeht! – Fri
Du siehst die leuchtende Sternschnuppe nur dann, wenn sie vergeht!
– Friedrich Hebbel
Ein Mädchen vor'm Spiegel ist die Frucht, die sich selber ißt. – Friedri
Ein Mädchen vor'm Spiegel ist die Frucht, die sich selber ißt.
– Friedrich Hebbel
Es giebt auch Spiegel, in denen man sehen kann, was Einem fehlt. – Fried
Es giebt auch Spiegel, in denen man sehen kann, was Einem fehlt.
– Friedrich Hebbel
Es giebt keine reine Wahrheit, aber eben so wenig einen reinen Irrthum.
Es giebt keine reine Wahrheit, aber eben so wenig einen reinen Irrthum.
– Friedrich Hebbel
Ob du dich selber erkennst? Du thust es sicher, sobald du // Mehr Gebrec
Ob du dich selber erkennst? Du thust es sicher, sobald du // Mehr Gebrechen an dir, als an den Andern entdeckst.
– Friedrich Hebbel
Nur durch die Liebe kann der Mensch von sich selbst befreit werden. – Fr
Nur durch die Liebe kann der Mensch von sich selbst befreit werden.
– Friedrich Hebbel
Trotze, so bleibt dir der Sieg. – Friedrich Hebbel
Trotze, so bleibt dir der Sieg.
– Friedrich Hebbel
Es ist die Strafe unsrer eignen Jugendsünden, daß wir gegen die unserer
Es ist die Strafe unsrer eignen Jugendsünden, daß wir gegen die unserer Kinder nachsichtig sein müssen.
– Friedrich Hebbel
Schlaf ist ein Hineinkriechen des Menschen in sich selbst. – Friedrich H
Schlaf ist ein Hineinkriechen des Menschen in sich selbst.
– Friedrich Hebbel
Sehr oft ist das Wiedersehen erst die rechte Trennung. – Friedrich Hebbe
Sehr oft ist das Wiedersehen erst die rechte Trennung.
– Friedrich Hebbel
Selbst im Fall einer Revolution würden die Deutschen sich nur Steuerfrei
Selbst im Fall einer Revolution würden die Deutschen sich nur Steuerfreiheit, nie Gedankenfreiheit erkämpfen.
– Friedrich Hebbel
Viel besser, nie besitzen, als verlieren! – Friedrich Hebbel
Viel besser, nie besitzen, als verlieren!
– Friedrich Hebbel
»Wirf weg, damit Du nicht verlierst!« ist die beste Lebensregel. – Fried
»Wirf weg, damit Du nicht verlierst!« ist die beste Lebensregel.
– Friedrich Hebbel
Zwei Hände können sich wohl fassen, aber doch nicht in einander verwachs
Zwei Hände können sich wohl fassen, aber doch nicht in einander verwachsen. So Individualität zu Individualität.
– Friedrich Hebbel
Eckermann erscheint mir keineswegs als ein irgend bedeutender Mensch. –
Eckermann erscheint mir keineswegs als ein irgend bedeutender Mensch.
– Friedrich Hebbel
Der Geist wird wohl die Materie los, aber nie die Materie den Geist. – F
Der Geist wird wohl die Materie los, aber nie die Materie den Geist.
– Friedrich Hebbel
Die lieben Oestreicher! Sie sinnen jetzt darüber nach, wie sie sich mit
Die lieben Oestreicher! Sie sinnen jetzt darüber nach, wie sie sich mit Deutschland vereinigen können, ohne sich mit Deutschland zu vereinigen!
– Friedrich Hebbel
Es ist möglich, daß der Deutsche doch einmal von der Weltbühne verschwin
Es ist möglich, daß der Deutsche doch einmal von der Weltbühne verschwindet, denn er hat alle Eigenschaften, sich den Himmel zu erwerben, aber keine einzige, sich auf Erden zu behaupten und alle Nationen hassen ihn, wie die Bösen den Guten. Wenn es ihnen aber wirklich einmal gelingt, ihn zu verdrängen, wird ein Zustand entstehen, in dem sie ihn wieder mit den Nägeln aus dem Grabe kratzen mögten.
– Friedrich Hebbel
Dies Oesterreich ist eine kleine Welt, // In der die große ihre Probe hä
Dies Oesterreich ist eine kleine Welt, // In der die große ihre Probe hält, // Und waltet erst bei uns das Gleichgewicht, // So wird's auch in der andern wieder licht.
– Friedrich Hebbel
Sich selbst Etwas versprechen und es nicht halten, ist der nächste Weg z
Sich selbst Etwas versprechen und es nicht halten, ist der nächste Weg zur Nullität und Characterlosigkeit.
– Friedrich Hebbel
Wer nach den Sternen reisen will, der sehe sich nicht nach Gesellschaft
Wer nach den Sternen reisen will, der sehe sich nicht nach Gesellschaft um.
– Friedrich Hebbel
Wie groß ist der Unterschied zwischen der Barbarei vor der Cultur und de
Wie groß ist der Unterschied zwischen der Barbarei vor der Cultur und der Barbarei nach der Cultur!
– Friedrich Hebbel
Wie oft verwechselt man Einfälle mit Ideen! – Friedrich Hebbel
Wie oft verwechselt man Einfälle mit Ideen!
– Friedrich Hebbel
Was im Mai nicht blüht, wirds im September nicht nachholen. – Friedrich
Was im Mai nicht blüht, wirds im September nicht nachholen.
– Friedrich Hebbel
Wer damit anfängt, daß er Allen traut, // Wird damit enden, daß er einen
Wer damit anfängt, daß er Allen traut, // Wird damit enden, daß er einen Jeden // Für einen Schurken hält.
– Friedrich Hebbel
Spielende Kinder sind lebendig gewordene Freuden. – Friedrich Hebbel
Spielende Kinder sind lebendig gewordene Freuden.
– Friedrich Hebbel
Genie ist Bewußtseyn der Welt. – Friedrich Hebbel
Genie ist Bewußtseyn der Welt.
– Friedrich Hebbel
Zwei Menschen sind immer zwei Extreme. – Friedrich Hebbel
Zwei Menschen sind immer zwei Extreme.
– Friedrich Hebbel
Abonniere jetzt das Zitat des Tages per Mai und erhalte jeden Tag ein tolles Zitat. Garantiert spamfrei und jederzeit kündbar!

Jetzt abonnieren!

Bleiben wir doch in Verbindung!

Abonniere jetzt das Zitat des Tages und erhalte täglich ein tolles Zitat per Mail!

Kostenlos, spamfrei und jederzeit kündbar!

Per Facebook anmelden!


Teile dieses Bild Bild schließen

Folge uns in den sozialen Medien:

Instagram Facebook Pinterest TwitterX
Diese Webseite nutzt Cookies für Funktion, Analysen und Anzeigen. Zudem werden personalisierte Anzeigen eingesetzt. Mehr Information
OK