Walter Benjamin Zitate
27 bekannte Zitate von Walter Benjamin
Egal ob lustige Zitate von Walter Benjamin oder Zitate zum Nachdenken, hier werden Sie garantiert fündig. Entdecken Sie jetzt tolle Zitate von Walter Benjamin zum Liken, Teilen und Weiterschicken!Der Ausdruck der Leute, die sich in Gemäldegalerien bewegen, zeigt eine schlecht verhehlte Enttäuschung darüber, daß dort nur Bilder hängen.
– Walter BenjaminNur um der Hoffnungslosen willen ist uns die Hoffnung gegeben.
– Walter BenjaminSchwerer ist es, das Gedächtnis der Namenlosen zu ehren als das der Berühmten.
– Walter BenjaminEinsam zu speisen macht leicht hart und roh.
– Walter BenjaminDie Einzigartigkeit des Kunstwerks ist identisch mit seinem Eingebettetsein in den Zusammenhang der Tradition.
– Walter BenjaminEs ist von jeher eine der wichtigsten Aufgaben der Kunst gewesen, eine Nachfrage zu erzeugen, für deren volle Befriedigung die Stunde noch nicht gekommen ist.
– Walter BenjaminFür den Kritiker sind seine Kollegen die höhere Instanz. Nicht das Publikum. Erst recht nicht die Nachwelt.
– Walter BenjaminEs hängt mit der Technik des Films genau wie mit der des Sports zusammen, dass jeder den Leistungen, die sie ausstellen, als halber Fachmann beiwohnt.
– Walter BenjaminDie Entschälung des Gegenstandes aus seiner Hülle, die Zertrümmerung der Aura, ist die Signatur einer Wahrnehmung, deren »Sinn für das Gleichartige in der Welt« so gewachsen ist, dass sie es mittels der Reproduktion auch dem Einmaligen abgewinnt.
– Walter BenjaminDieser linke Radikalismus ist genau diejenige Haltung, der überhaupt keine politische Aktion mehr entspricht. Er steht links nicht von dieser oder jener Richtung, sondern ganz einfach links vom Möglichen überhaupt. Denn er hat ja von vornherein nichts anderes im Auge als in negativistischer Ruhe sich selbst zu genießen. Die Verwandlung des politischen Kampfes aus einem Zwang zur Entscheidung in einen Gegenstand des Vergnügens, aus einem Produktionsmittel in einen Konsumartikel - das ist der letzte Schlager dieser Literatur.
– Walter BenjaminBeim Ekel vor Tieren ist die beherrschende Empfindung die Angst, in der Berührung von ihnen erkannt zu werden. Was sich tief im Menschen entsetzt, ist das dunkle Bewußtsein, in ihm sei etwas am Leben, was dem ekelerregenden Tiere so wenig fremd sei, daß es von ihm erkannt werden könne. – Aller Ekel ist ursprünglich Ekel vor dem Berühren.
– Walter BenjaminDas Werk ist die Totenmaske der Konzeption.
– Walter BenjaminDie Maske des Erwachsenen heißt 'Erfahrung'.
– Walter BenjaminDie Tötung des Verbrechers kann sittlich sein – niemals ihre Legitimierung.
– Walter BenjaminEchte Polemik nimmt ein Buch sich so liebevoll vor, wie ein Kannibale sich einen Säugling zurüstet.
– Walter BenjaminJede Mitteilung geistiger Inhalte ist Sprache.
– Walter BenjaminEs gibt nichts Ärmeres als eine Wahrheit, ausgedrückt wie sie gedacht ward.
– Walter BenjaminGaben müssen den Beschenkten so tief betreffen, daß er erschrickt.
– Walter BenjaminIn der Improvisation liegt die Stärke. Alle entscheidenden Schläge werden mit der linken Hand geführt werden.
– Walter BenjaminDie Art und Weise, in der die menschliche Sinneswahrnehmung sich organisiert - das Medium, in dem sie erfolgt - ist nicht nur natürlich, sondern auch geschichtlich bedingt.
– Walter BenjaminDie Art und Weise, in der die menschliche Sinneswahrnehmung sich organisiert – das Medium, in dem sie erfolgt – ist nicht nur natürlich sondern auch geschichtlich bedingt.
– Walter BenjaminDie Einzigkeit des Kunstwerks ist identisch mit seinem Eingebettetsein in den Zusammenhang der Tradition.
– Walter BenjaminBücher und Dirnen kann man ins Bett nehmen.
– Walter BenjaminArbeit an einer guten Prosa hat drei Stufen: eine musikalische, auf der sie komponiert, eine architektonische, auf der sie gebaut, endlich eine textile, auf der sie gewoben wird.
– Walter Benjamin
Walter Benjamin Zitate als Bilder!
Viele Zitate über Walter Benjamin als Bild, tolle kostenlose Walter Benjaminzitatbilder zum Liken, Teilen und Weiterschicken!![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |